Zeitspiel – Kann man Zeit nachspielen?

Bei den meisten Spielen wird es eine Nachspielzeit geben. Es wird sie geben, ohne dass geklärt wäre, ob man Zeit überhaupt nachspielen kann. Die Betrachtungen des Zeitforschers sind so originell, dass viele Fußballfans sie vermutlich als satirisch überzeichnet betrachten würden.

Weiterlesen

Moment mal – Herumtrödeln mit dem Zeitforscher Karlheinz Geißler, Seite 3 Süddeutsche Zeitung

Süddeutsche Zeitung, 15. April 2022, von Marlene Knobloch, Foto: Alessandra Schellnegger

Link zum Artikel auf www.sueddeutsche.de

Zeit ist Macht, gerade jetzt, wo die Welt ein wenig anders tickt. Aber verpassen wir nicht mit jedem Termin ein bisschen mehr? Herumtrödeln mit dem Zeitforscher Karlheinz Geißler.

Wege in eine nachhaltige Zeitkultur – von Jonas Geissler

Gemäß dem Motto „Zeit ist Geld“ versucht der Mensch immer mehr in ein und derselben Zeiteinheit zu erledigen. Diesem herrischen Taktschlag können die Rhythmen der Natur nicht folgen, die Ökosysteme regenerieren sich nicht so schnell, wie der Mensch den Ressourcenverbrauch anheizt. Wie wir zu einer nachhaltigen Zeitkultur kommen, in der wir uns und unsere Umwelt nicht länger verschleißen, zeigt unser Auszug aus dem Buch „Alles eine Frage der Zeit“.

Weiterlesen

Es wird an der Uhr gedreht – die Zeitumstellung in der EU

An mehr als 500 Millionen EU-Bürger erging die Aufforderung, ihre Meinung zu einer möglichen „Zeitumstellung“ abzugeben. 4,6 Millionen – weniger als 1 % sind dem Aufruf gefolgt, drei Viertel davon Deutsche. 84% votierten für die Abschaffung. Soweit die Daten. Was sagen sie?

Weiterlesen