`Time is honey – vom klugen Umgang mit der Zeit´

Dauer: 20 bis 60 Minuten

Alternative Vortragstitel
„Alles hat seine Zeit, nur ich hab keine!“
“Ticken wir noch richtig?”
„Tut mir leid: keine Zeit! Wie wir besser mit unserer Zeit umgehen. “

Teaser zum Vortrag (Dauer: 5min.)


Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Inhalt
Zeit ist das, was wir vermissen. Das war nicht immer so. Die Zeiten haben sich bekanntermaßen geändert, und sie werden dies auch weiterhin tun. Das Wissen um die Gründe und die Art und Weise wie sie das getan haben, ist eine notwendige Voraussetzung, ihr nicht immerzu nachlaufen zu müssen. Der erste Teil des Vortrags beschreibt, wie es dazu kam, dass wir so mit Zeit umgehen, wie wir es heutzutage tun.

Die moderne Arbeits- und Lebenswelt ist von gesellschaftlichen und technologischen Beschleunigungstrends geprägt. Beschleunigung erfolgt heute nicht mehr nur linear, sondern vor allem über die Verdichtung der Tätigkeiten. Dies bringt zahlreiche Freiheiten, aber auch neue Zwänge und Belastungen mit sich.

Wie lässt sich auf diese Anforderungen reagieren?
Welche Kompetenzen sind dazu notwendig und wie können diese entwickelt werden?
Wie kann eine förderliche Zeitkultur im Unternehmen/in der Institution entwickelt werden?
Im zweiten Teil des Vortrags werden Impulse und Anregungen zu diesen und weiteren zentralen Fragen des Zeit-gemäßen Umgangs gegeben.

 

 

Variante: Zeitvortrag mit Workshopteil
Der Vortrag kann als Auftakt zu einem Workshop oder einer Veranstaltung dienen. Im Anschluss können z.B. persönliche Zeitressourcen und Zeitprobleme bearbeitet werden, kollegial Zeit-Beratung stattfinden oder die Zeitkultur eines Unternehmens/einer Organisation analysiert werden.



`Digital times – Zeitkompetenzen in digitalen Zeiten´

Dauer: 20 bis 60 Minuten

Der Vortrag liefert Impulse, wie Zeit-gemäß auf die digitalen Herausforderungen reagiert werden kann und gibt Anregungen u.a. zu folgenden Fragestellungen:
-Welche Zeitkonzepte beinhalten agile Methoden?
– Welche Chancen ergeben sich daraus und wie lassen 
 sich mögliche Risiken vermeiden?
– Wie sehen Organisationsformen aus, die den klugen Umgang mit Zeit fördern?
– Wie können diese Zeit-gemäß gestaltet und etabliert werden?
– Welche Kompetenzen sind hierzu notwenig?
– Welche Zeitkultur unterstützt die dauerhafte Umsetzung?

 

 

 

 

`Zeitvielfaltsqualitäten – Pausen, Warten, Anfänge, Abschlüsse, Übergänge.´

Die Qualität und Produktivkraft unterschiedlicher Zeitformen, wie der von Wartezeiten, Pausen, Anfängen, Abschlüssen und Übergängen wird oft unterschätzt. In der Beschleunigungsdynamik der Multioptionsgesellschaft gehen diese Qualitäten zunehmend verloren. Das liegt daran, dass sich diese Zeitformen nicht beliebig beschleunigen lassen. Gleichzeitig sind diese Qualitäten essentiell für einen gesunderhaltenden und zufriedenstellenden Umgang mit Zeit.

Der Vortrag gibt Einblicke in die Produktivkraft nicht beschleunigterer Zeitformen und zeigt auf, wie sie sich im Alltag besser leben lassen.

 

`Rhythm is it – wie Rhythmus und Takt unser Leben bestimmen.´

Der Rhythmus wohnt uns inne. Er ist das Zeitmuster alles Lebendigen und organisiert sich als `Wiederholung mit Abweichungen.´ Das Zeitmuster Takt wurde mit der Erfindung der mechanischen Räderuhr in die Welt gebracht. Er ist das tote, mechanische Zeitmuster der `Wiederholung ohne Abweichung.´ Seit nunmehr 600 Jahren leben wir mit diesen beiden Zeiten, profitieren viel von ihnen und erleben zahlreiche Zeitkonflikte, die sich aus der Kollision von Rhythmen und Takten ergeben. Für die eigene Zeitkompetenz und die Zeitkultur in Unternehmen ist es essentiell, die relevanten Rhythmen und Takte zu kennen. So können Kollisionen vermieden und die Ressourcen beider Zeitmuster genutzt werden.

Der Vortrag gibt Einblick in die geschichtliche Entwicklung von Rhythmus und Takt und zeigt auf, wie wir beide Zeitmuster produktiv nutzen können.

 

`Zeit und Gesundheit – Zeit-Ressourcen kennen und pflegen.´

Zeitkompetenz ist die Basiskompetenz für gesundes Leben und Arbeiten. Viele Gesundheitsinitiativen und Qualifikationen scheitern am Sachverhalt, dass nicht ausreichend Zeit für die entsprechenden Maßnahmen zur Verfügung gestellt werden kann. Zudem hängt unsere Gesundheit in direktem Maße damit zusammen, wie wir unsere Zeit verbringen. Der bewusste und kompetente Umgang mit Zeit und eine gesundheitsförderliche Zeitkultur im Unternehmen sind daher Grundlagen für unsere Gesundheit.

Der Vortrag gibt Einblick in die Zusammenhänge von Zeit und Gesundheit und zeigt Maßnahmen auf, die entsprechenden Kompetenzen zu entwickeln.

 

 

`Zeit und Zukunft – Zeitkompetenzen und Nachhaltigkeit.´

Im Konzept der nachhaltigen Entwicklung spielt die zeitliche Komponente eine wesentliche Rolle. Es kommt beispielsweise darauf an, Eigenzeiten, Naturrhythmen, Sozialzeiten und Aufgabenzeiten zu kennen und unter Nachhaltigkeits-Gesichtspunkten zu synchronisieren. Die Zeitlichkeit stellt dabei den entscheidenden Erfolgsfaktor dar, um nachhaltige Entwicklung auch wirklich nachhaltig betreiben zu können.

Der Vortrag gibt Einblick in relevante Aspekte der nachhaltigen Entwicklung und fokussiert, wie diese aus zeitlicher Perspektive gestaltet und umgesetzt werden können.