Scobel – Was ist Zeit? – Talkshow mit Jonas Geissler, 3sat/ZDF

Zeit hat gefühlt nur eine Richtung, nämlich vorwärts. Wir können sie nicht anhalten oder zurückdrehen. Manchmal vergeht Zeit quälend langsam, manchmal rasend schnell. Reine Einbildung?

Wie geht man mit Zeit am besten um? Was wäre, wenn Zeit nur eine Illusion ist, die wir künstlich geschaffen haben? Gab es denn vor dem “Big Bang”, dem Urknall, bei dem unser Universum entstanden ist, überhaupt Zeit?

Weiterlesen

Karlheinz Geißler über den Umgang mit Zeit – Interview in managerseminare

Karlheinz Geißler ist einer der bekanntesten Zeitberater Deutschlands, wird von den Medien gerne als „Zeitforscher“ tituliert und gilt als Vordenker des achtsamen Umgangs mit der Zeit. Für sein Lebenswerk wird der Wirtschaftspädagoge auf den Petersberger Trainertagen 2020 mit dem Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche ausgezeichnet.

Weiterlesen

ORF Quantensprung zur “Zeitumstellung” mit Jonas Geißler

Die Zeitumstellung in Europa könnte bald Geschichte sein. Doch was bedeutet es eigentlich für Europa, wenn es nur noch “eine Zeit” gibt und wo liegen die Vor- und Nachteile?
Dazu trifft Andreas Jäger die Chronobiologin Kristin Tessmar-Raible, den Generaldirektor des Naturhistorischen Museums Wien, Christian Köberl, sowie den deutschen “Zeitmanager” und Autor Jonas Geißler.

Weiterlesen

Harald Lesch, Karlheinz und Jonas Geißler: „Time is honey“ – Nachhaltige Zeitkultur und die Grenzen der Natur

Eröffnungsvortrag von SUSTAIN, dem ersten Münchner Nachhaltigkeitskongress
am 3.2.19 in der Alten Kongresshalle, 18 – 20 Uhr.
Alltag und Beruf sind für die meisten durch Zeitnot und Hektik geprägt. Alles, was dauert, dauert scheinbar zu lange. Zeit gilt per se als Zeitverschwendung, als knappes Gut, möglichst „effizient“ zu bewirtschaften. Gemäß dem Motto „Zeit ist Geld“ wird ein Kampf gegen das Langsame, Bedächtige und Pausierende geführt.

Weiterlesen

Einfach gut leben?! Wie viel Arbeit braucht der Mensch?

ARD-alpha, 28.01.2019, 20:15 Uhr, 119 Min.

Mit Mirjam Kottmann (Moderatorin), Prof. Dr. Sabine Anselm (Leiterin der Forschungsstelle Werteerziehung und Lehrerbildung an der LMU München), Prof. Dr. Felix C. Brodbeck (Inhaber des Lehrstuhls Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der LMU München), Jonas Geißler (Zeitexperte), sowie Ulrich Schnabel (Wissenschaftsjournalist).

Weiterlesen

Keine Zeit für Langeweile – Lob der Auszeit

Salongespräch im Hotel Bayerischer Hof, 10.05.2017
Organisiert von IWC Schaffhausen, Champagne Taittinger und Gruner + Jahr

Moderation: Nina Ruge
Im Gespräch mit Jonas Geißler (Zeitexperte, Timesandmore Institut für Zeitberatung)
und Prof. Dr. Michael Soyka (ärztlicher Direktor Medical Park Chiemseeblick)

Weiterlesen

SWR1 Leute – Karlheinz und Jonas Geißler im Interview

10.05.2017

“Zeit kann man nicht managen, man kann sie nur leben.” Das ist die Botschaft von Karlheinz und Jonas Geißler. Vater und Sohn tragen beide keine Uhr. Und wer sich mit ihnen per Mail verabreden will, muss darauf gefasst sein, nicht sofort eine Antwort zu erhalten.
Link zum Beitrag auf der SWR1 Seite


Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

 

Zeit anders wahrnehmen? Jonas Geißler weiß, wie’s geht

daheim + unterwegs | 20.03.2017 | 07:25 Min.  | WDR

Schön war es, als wir noch Kinder waren: Da hatten wir für alles Zeit. Jetzt, wenn wir erwachsen sind, rennt uns die Zeit davon und wir hecheln hinterher. Das Ganze lässt sich erklären – und sogar etwas entschleunigen.

Link zur Sendungsseite