Wart´mal schnell – Minima Temporalia. Das Hörbuch von Karlheinz Geißler

Das Buch ist schon ein wenig gereift. Es ist aber in gewisser Weise zeitlos. Und als Hörbuch ein besonderer Genuss.

Zeitliches Flannieren, Amusieren und Sinnieren. Hierzu lädt das Hörbuch ein. Genießen Sie ein wenig Zeit für die Zeit.

Kapitel 1: Vorwort

Wer hat an der Uhr gedreht? Wie gutes Zeitmanagement funktioniert – Interview mit Jonas Geißler in SWR

Unser tägliches Leben gerät immer mehr zu einer Herausforderung. Denn mit zunehmender Digitalisierung scheint es immer komplizierter zu werden, den vielen privaten und beruflichen Anforderungen überhaupt nachzukommen. Viele Menschen scheitern daran und suchen Rat bei sogenannten Zeitmanagement-Beraterinnen und -Beratern. Wie arbeiten diese und welche Möglichkeiten gibt es, Hetze und Stress zu entkommen?

Weiterlesen

WDR 2 Sonntagsfragen – Podcast mit Jonas Geißler

Woran liegt es, dass die Zeit manchmal schneckenlangsam dahin kriecht und sich dann wieder ein Tag wie fünf Minuten anfühlt? Warum rast die Zeit, je älter man wird? Und was können wir von Löwen und Gazellen lernen, wenn es um Zeitfragen geht? Antworten zum Beginn der Winterzeit vom Zeitberater Jonas Geissler.

30.10.2022. 24:43 Min. Verfügbar bis 30.10.2023. WDR 2

Link zum Beitrag auf der WDR Seite

Time is honey (Folge 1/4)”Langeweile” – Oekom Podcast “die guten Seiten der Zukunft”

Bereits lange vor dem Corona-Virus hat ein anderen Virus unsere Gesellschaft befallen: der Virus der Beschleunigung. Auch er macht uns krank – zeitkrank: nervös, genervt, zappelig. Alles, was dauert, dauert uns grundsätzlich zu lang. Die Dinge können nicht schnell genug sein. Doch pausenlose Beschleunigung ist nicht alles. Wir kennen auch andere Formen, Zeit zu erleben: die Langsamkeit, das Warten und Pausieren, den Stillstand, die Muße, die Wiederholung – und besonders aktuell in den stillgestellten Zeiten von Corona: die Langeweile.

Weiterlesen