• Servant Politics im Gespräch mit Jonas Geissler
    Jonas Geißler, 22. März 2023
    Mehr lesen…
  • Karlheinz Geißler hat das Zeitliche gesegnet.
    Jonas Geißler, 11. November 2022
    Mehr lesen…
  • “Wir brauchen ein neues Verständnis von Zeit”
    Jonas Geißler, 26. Mai 2022
    Mehr lesen…

In diesen Medien sind wir vertreten

Mehr unter Veröffentlichungen

 
 

Was wir zur Zeit anbieten

Nach der Devise von „time is money“ beschleunigen wir nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche. Die erwarteten Effekte bleiben aber immer öfter aus. Menschen und Unternehmen werden durch die Verdichtung belastet – gesundheitlich wie ökonomisch. Vielerorts scheint der „rasende Stillstand“ (Virilio) eingetreten zu sein.

Wir glauben daran, dass Wege für eine gesundere Lebensweise und Lösungen für ökonomischere Arbeitsformen im klugen Umgang mit der Zeit liegen.

Deshalb unterstützen wir Personen in der Entwicklung ihrer Zeitkompetenzen und Unternehmen bei der Veränderung ihrer Zeitkulturen.
Wir fördern und gestalten den klugen Umgang mit Zeit.

Dazu bieten wir Vorträge, Seminare, Coachings, Workshops und Beratung für Einzelpersonen, Gruppen/Teams und Unternehmen an.

Ein Auszug unserer Kunden

Mehr unter Referenzen

 
 

Wir

Karlheinz Geißler

Beschäftigt sich seit 30 Jahren mit der Zeit und lebt seitdem ohne Uhr.

Frank Orthey

Ist Zeitgenosse mit schnellen und langsamen Hobbies

Jonas Geißler

Lebt die Zeit, in dem er Unternehmen gründet, Organisationen berät, Seminare und Vorträge hält und sie mit seinen Kindern verbringt.

Zeit zu Lesen

Immer mit der Ruhe

Leben ist zu schön für Hast und Hektik

Wir verabscheuen Langeweile, mögen nicht warten und steigern allzugerne das Tempo. Aber wer sich unter dem Diktat der Termine nur durchs Leben peitscht, lebt an seinen eigenen Möglichkeiten vorbei. Zeit ist Leben, nicht nur kostbar, sondern auch vielfältig und bunt. Zeit gewinnt, wer der Devise abschwört, die alles Leben dem ökonomischen Nutzen unterordnet. Ruhe ist ein Sehnsuchtswort. Und Langsamkeit eine Einladung. »Europas bekanntester Zeitforscher« Karlheinz A. Geißler zeigt: Wer zur Ruhe kommt, hat einfach mehr vom Leben.

ISBN: 978-3-451-82563-7
176 Seiten, 2021

Jetzt bestellen

 

 

 

Alles eine Frage der Zeit

Warum die “Zeit ist Geld”-Logik Mensch und Natur teuer zu stehen kommt

Ob Artensterben, Klimawandel oder Corona-Pandemie – die großen ökologischen Krisen der Gegenwart hängen eng mit dem Faktor Zeit zusammen. Harald Lesch, Karlheinz A. Geißler und Jonas Geißler, rückt diese zentrale Dimension in den Mittelpunkt und widmet sich dem wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und persönlichen Umgang mit der Zeit.

ISBN: 978-3-96238-248-3
Softcover, 272 Seiten, 2021

Jetzt bestellen

 

 

 

 

Buchtrailer anschauen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zeitumstellung – für einen guten Umgang mit der Zeit

Raus aus dem Hamsterrad!

Gehen Sie selbstbestimmt mit Ihrer Zeit um? Oder fühlen Sie sich auch häufig gehetzt und überfordert?

Dieses Buch bietet Wissenswertes, Anregendes und Nützliches, um die eigenen zeitlichen Bedürfnisse mit den unterschiedlichen zeitlichen Anforderungen in Einklang zu bringen. Mit vielen Impulsen, Hinweisen und Übungen – für mehr Zufriedenheit im Beruf und Alltag.

Amazon Rezension lesen

247 Seiten, Haufe Lexware, 2017
ISBN-10: 3648104276

Jetzt bestellen

 

 

 

 

Time is Honey – Vom klugen Umgang mit der Zeit

Zeit leben, nicht managen. Wie können wir lernen, unsere Zeit nicht als Widersacherin, sondern als Freundin zu betrachten? Wie werden wir zeitsatt und zeitsouverän? In „Time is honey“ weisen die Zeitexperten Karlheinz A. und Jonas Geißler neue Wege für einen klugen Umgang mit der Zeit und ein zufriedeneres Zeitleben.
Kurz-Rezension lesen

256 Seiten, oekom verlag München, 2015
ISBN-13: 978-3-86581-706-8

Jetzt bestellen

 

»Eine amüsante Geschichte der
Zeit, samt praktischen Aus-
wegen aus dem Hamsterrad.«

Süddeutsche Zeitung, Martina Scherf

 

 

 

Ausgewählte Beiträge

Wart´mal schnell – Minima Temporalia. Das Hörbuch von Karlheinz Geißler

Das Buch ist schon ein wenig gereift. Es ist aber in gewisser Weise zeitlos. Und als Hörbuch ein besonderer Genuss. Zeitliches Flannieren, Amusieren und Sinnieren. Hierzu lädt das Hörbuch ein. Genießen Sie ein wenig Zeit für die Zeit. Kapitel 1: Weiterlesen

Servant Politics im Gespräch mit Jonas Geissler

Zur Zeit mein vermutlich politischster Podcast. Viel Spass beim Hören. Link zur Servant-Politics-Website Auch hörbar auf Spotify, Apple Music

Wer hat an der Uhr gedreht? Wie gutes Zeitmanagement funktioniert – Interview mit Jonas Geißler in SWR

Unser tägliches Leben gerät immer mehr zu einer Herausforderung. Denn mit zunehmender Digitalisierung scheint es immer komplizierter zu werden, den vielen privaten und beruflichen Anforderungen überhaupt nachzukommen. Viele Menschen scheitern daran und suchen Rat bei sogenannten Zeitmanagement-Beraterinnen und -Beratern. Wie arbeiten diese und welche Möglichkeiten gibt es, Hetze und Stress zu entkommen?

Wie wir entschleunigen können, und warum es uns so gut tut – Jonas Geißler im Bayern 2 Notizbuch

Eine Stunde Notizbuch, die sich Zeit nimmt, für unseren Umgang mit unserer Zeit.

“Zwischen den Jahren” – eine kleine Aufklärung

Wie alle Kalender, so ist auch die Zeitspanne, die wir die „Zeit zwischen den Jahren“ nennen, ein kulturelles Konstrukt, also eine Erfindung der Menschen. Sie ist keine offizielle Kalenderzeit, taucht im Kalender also gar nicht auf.

Zeitspiel – Kann man Zeit nachspielen?

Bei den meisten Spielen wird es eine Nachspielzeit geben. Es wird sie geben, ohne dass geklärt wäre, ob man Zeit überhaupt nachspielen kann. Die Betrachtungen des Zeitforschers sind so originell, dass viele Fußballfans sie vermutlich als satirisch überzeichnet betrachten würden.

Karlheinz A. Geißler (1944 – 2022) – Nachruf von Martin Hartmann in HR Performance

Es war sicherlich auch sein Verdienst, dass viele Vertreterinnen und Vertreter der Zeitmanagementzunft schon vor Jahren ihr Bild von Zeitmanagement von den bloßen Techniken hin zu mehr Achtsamkeit für das Erleben und Leben verschiedener Zeitformen weiterentwickelt haben.

Loslassen – Abschied von Karlheinz A. Geißler, Nachruf der Evangelischen Akademie Tutzing

Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler war über viele Jahre Wegbegleiter der Evangelischen Akademie Tutzing.

In Kontakt bleiben

Keine Sorge. Wir schütten sie nicht mit Informationen zu. Wenn sie gerne mit uns in Kontakt bleiben möchten und wir sie ab und zu über Aktivitäten, Entwicklungen, Veröffentlichungen, etc. informieren sollen, nehmen wir sie gerne in unseren Verteiler auf.