Karlheinz Geißler hat das Zeitliche gesegnet.
Karlheinz – “Kalle” Geißler hat das Zeitliche gesegnet.
Das hat er zwar sein Leben lang getan, jetzt aber endgültig. Er ist am 09.11.2022 friedlich und mit aufrichtiger Klarheit gestorben.
Karlheinz – “Kalle” Geißler hat das Zeitliche gesegnet.
Das hat er zwar sein Leben lang getan, jetzt aber endgültig. Er ist am 09.11.2022 friedlich und mit aufrichtiger Klarheit gestorben.
Dem normalen Menschen fällt sie meist dann auf, wenn sie fehlt: die Zeit. Doch was genau ist eigentlich Zeit? Worin liegt der Unterschied zwischen Zeit und Uhrzeit?
WeiterlesenKlimakrise, Artensterben, Burn-out – alles eine Frage der Zeit
WeiterlesenDie Zeit ist reif für neue bis gestern utopisch erscheinende Zukunftsbilder, denn Fortschritt ist die Verwirklichung von Utopien. Einige davon wurden binnen weniger Wochen Wirklichkeit: vom Digitalisierungsschub bis hin zur Renaissance neo-ökologischer regionaler Kreisläufe, um nur einige zu nennen.
WeiterlesenVor ein paar Tagen war die Welt noch in Ordnung.
Wir waren sicher, in einer Demokratie zu leben, einer Gesellschaftsform in der sich die Herrschenden auf den Willen des Volkes berufen.
Karlheinz Geißler ist einer der bekanntesten Zeitberater Deutschlands, wird von den Medien gerne als „Zeitforscher“ tituliert und gilt als Vordenker des achtsamen Umgangs mit der Zeit. Für sein Lebenswerk wird der Wirtschaftspädagoge auf den Petersberger Trainertagen 2020 mit dem Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche ausgezeichnet.
WeiterlesenWir freuen uns, dass timesandmore Gründer Karlheinz Geißler im April 2020 den Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche verliehen bekommt. Der Life Achievement Award (LAA) wird jährlich von einem Gremium, bestehend aus führenden Vertretern der Weiterbildungsbranche, verliehen.
WeiterlesenDie Zeitumstellung in Europa könnte bald Geschichte sein. Doch was bedeutet es eigentlich für Europa, wenn es nur noch “eine Zeit” gibt und wo liegen die Vor- und Nachteile?
Dazu trifft Andreas Jäger die Chronobiologin Kristin Tessmar-Raible, den Generaldirektor des Naturhistorischen Museums Wien, Christian Köberl, sowie den deutschen “Zeitmanager” und Autor Jonas Geißler.
Jonas Geißler zu Gast in der BR Abendschau über Themen wie “Zeitgestaltung im Homeoffice” und anderen mehr.
WeiterlesenEröffnungsvortrag von SUSTAIN, dem ersten Münchner Nachhaltigkeitskongress
am 3.2.19 in der Alten Kongresshalle, 18 – 20 Uhr.
Alltag und Beruf sind für die meisten durch Zeitnot und Hektik geprägt. Alles, was dauert, dauert scheinbar zu lange. Zeit gilt per se als Zeitverschwendung, als knappes Gut, möglichst „effizient“ zu bewirtschaften. Gemäß dem Motto „Zeit ist Geld“ wird ein Kampf gegen das Langsame, Bedächtige und Pausierende geführt.
ARD-alpha, 28.01.2019, 20:15 Uhr, 119 Min.
Mit Mirjam Kottmann (Moderatorin), Prof. Dr. Sabine Anselm (Leiterin der Forschungsstelle Werteerziehung und Lehrerbildung an der LMU München), Prof. Dr. Felix C. Brodbeck (Inhaber des Lehrstuhls Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der LMU München), Jonas Geißler (Zeitexperte), sowie Ulrich Schnabel (Wissenschaftsjournalist).
Weiterlesen„Muße“- ein Wort so verstaubt wie der „Sonntagsspaziergang“. Trotzdem verzichtet kein marktgängiger Karriereberater, die Muße als Garantin eines erfolgreichen, eines stressfreien und glücklichen Lebens und Arbeitens anzupreisen.
WeiterlesenIWC feiert 150 Jahre Uhrenmacherkunst.
Ein schöner Anlass, etwas über Zeit zu erzählen.
Salongespräch im Hotel Bayerischer Hof, 10.05.2017
Organisiert von IWC Schaffhausen, Champagne Taittinger und Gruner + Jahr
Moderation: Nina Ruge
Im Gespräch mit Jonas Geißler (Zeitexperte, Timesandmore Institut für Zeitberatung)
und Prof. Dr. Michael Soyka (ärztlicher Direktor Medical Park Chiemseeblick)
“Mit spannenden Argumenten für eine neue Zeitkultur begegnet der renommierte Zeitforscher Jonas Geißler dem Ruf nach mehr Zeit und Zeitqualität auf dem Deutsche Bank Unternehmertalk 2017.”
WeiterlesenWarum unser Zeit-Erleben durch Beschleunigung und Verdichtung heute für viele eine Herausforderung ist und wie wir damit konstruktiv umgehen können, führte der Zeitforscher, Coach und Autor Jonas Geißler am 2. November 2017 bei Rapunzel Naturkost in Legau aus.
WeiterlesenProf. Dr. Burkhard Bensmann vom Leadership Development Institut Ld21spricht mit Jonas Geißler
WeiterlesenAugust 2017, von Lydia Polzer
Es gibt immer mehr zu tun, ob bei der Arbeit, nach Feierabend oder im Italienurlaub. Kein Aspekt unseres Lebens ist vor dieser konstanten Betriebsamkeit sicher. Nichtstun: Wissen wir überhaupt noch, wie das geht?
Ein Selbstversuch
Je schneller die Welt sich dreht, desto mehr Menschen wollen raus aus dem Hamsterrad. Karlheinz Geißler und sein Sohn Jonas sind Zeitforscher – und so gefragt wie nie.
Weiterlesen