Karlheinz Geißler

Beschäftigt sich seit 30 Jahren mit der Zeit und lebt seitdem ohne Uhr.

Zeit erleben, statt Zeit füllen – mit Jonas Geißler

Unsere Gesellschaft richtet ihr Leben nach der Uhr aus. Man hetzt zur Arbeit, arbeitet effektiv, auch in der Freizeit soll jede Minute optimal genutzt sein. Zeit wird als knappes Gut gehandelt. Aber haben wir wirklich keine Zeit? Dem Gehetze durch den Alltag setzt die Bibel die Worte entgegen: “Alles hat seine Zeit”. Darin liegt eine Chance. Doch wie können wir Zeit erleben, statt Zeit zu füllen? Rita Homfeldt sucht nach einem Weg für mehr Zeitsouveränität im Leben.

Weiterlesen

Alles eine Frage der Zeit – ein online Seminar für alle, die keine Zeit haben

Für ein wirksames und zufriedenstellendes (Arlbeits-)Leben sind Zeitkompetenzen äußerst hilfreich. Nehmen Sie sich Zeit für die Zeit und finden Sie Antworten auf die Fragen:

Welche zeitlichen Bedürfnisse habe ich und wie kann ein stimmiger Umgang mit Zeit aussehen?

Welche Ressourcen im Umgang mit Zeit habe ich?

Welche Spannungsfelder entstehen und wie kann ich mit ihnen umgehen?

Weiterlesen

Wer hat an der Uhr gedreht? Wie gutes Zeitmanagement funktioniert – Interview mit Jonas Geißler in SWR

Unser tägliches Leben gerät immer mehr zu einer Herausforderung. Denn mit zunehmender Digitalisierung scheint es immer komplizierter zu werden, den vielen privaten und beruflichen Anforderungen überhaupt nachzukommen. Viele Menschen scheitern daran und suchen Rat bei sogenannten Zeitmanagement-Beraterinnen und -Beratern. Wie arbeiten diese und welche Möglichkeiten gibt es, Hetze und Stress zu entkommen?

Weiterlesen

Zeitspiel – Kann man Zeit nachspielen?

Bei den meisten Spielen wird es eine Nachspielzeit geben. Es wird sie geben, ohne dass geklärt wäre, ob man Zeit überhaupt nachspielen kann. Die Betrachtungen des Zeitforschers sind so originell, dass viele Fußballfans sie vermutlich als satirisch überzeichnet betrachten würden.

Weiterlesen

WDR 2 Sonntagsfragen – Podcast mit Jonas Geißler

Woran liegt es, dass die Zeit manchmal schneckenlangsam dahin kriecht und sich dann wieder ein Tag wie fünf Minuten anfühlt? Warum rast die Zeit, je älter man wird? Und was können wir von Löwen und Gazellen lernen, wenn es um Zeitfragen geht? Antworten zum Beginn der Winterzeit vom Zeitberater Jonas Geissler.

30.10.2022. 24:43 Min. Verfügbar bis 30.10.2023. WDR 2

Link zum Beitrag auf der WDR Seite