Domradio – Zeitforschung und Zeitberatung – Ein Interview mit Jonas Geißler

25.03.2019

6:48 Min.
Sendung: DOMRADIO Der Morgen

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.domradio.de zu laden.

Inhalt laden

Im Rahmen unseres Blickpunktes Zeit wollen wir mehr über die Zeit erfahren. Gerade dann, wenn man viele Handlungsoptionen hat, ist Zeit oft eine knappe Ressource.

 

Link zur Seite des Domradios

 

 

Zeitgewinn – der neue Wert von Lebenszeit. SWR1 Thema mit Jonas Geißler

Wie bekomme ich das hin, mehr Zeit für mich zu haben, trotz Beruf? In unserem SWR 1 „Thema heute“ berichten wir über eine Firma, die ihren Mitarbeitern sehr viel zeitliche Flexibilität einräumt, wir haben einen Gewerkschaftschef gefragt, wie wir in zehn Jahren arbeiten, wir fragen einen Zeitberater wie wir lernen können, uns genussvoll zu langweilen und wir fragen die Hörerinnen und Hörer was sie mit ihrer freien Zeit sinnvoll anfangen.

Weiterlesen

SWR1 Sonntagmorgen: Dreikönig – die “Magier” kommen – mit Karlheinz Geißler

6.1.2019 | 10.00 Uhr | 48:22 min

Redaktion: Hans Michael Ehl/Petra Pfeiffer

Vom richtigen Umgang mit der Zeit, Nela Fichtner im Gespräch mit dem Zeit-Experten Karlheinz Geißler, ab Minute 39:45

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von swrmediathek.de zu laden.

Inhalt laden


 

Link zur Sendung in der SWR1 Mediathek

 

 

 

Wem gehört die (Arbeits-)Zeit?

Leben zwischen Zeitsouveränität und Zeitmanagement. Gäste: Ralph Sichler, Hochschullehrer für Angewandte Psychologie und Leiter des Instituts für Management und Leadership Development an der Fachhochschule Wiener Neustadt; Jonas Geißler, Institut für Zeitberatung, Lehrbeauftragter in München.

Weiterlesen

Acht Miliarden Zeitgefühle

Die vernetzte Welt ist kleiner geworden. Wir können leicht jemanden auf der anderen Seite der Erde erreichen, Nachrichten von dort konsumieren oder Filme schauen. Raum und Zeit scheinen keine unabdingbar miteinander verbundenen Dimensionen mehr zu sein.

Weiterlesen

“Zeit mit mehr Liebe verrechnen”

Karlheinz Geißler im Gespräch mit Britta Fecke, DLF, 25.03.2018

Die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit lenke das Bewusstsein auf Phänomene wie Beschleunigung oder Zeitdruck. Zeit werde in der heutigen Zeit besonders mit Geld verrechnet, sagte der Zeitforscher Karlheinz Geißler im Dlf. Dabei gebe es auch andere Möglichkeiten, damit umzugehen.

Weiterlesen