In Business Insider,Marcel Bohnensteffen,4.09.2019
Von George Orwell stammt der legendäre Satz: „Die Zeit läuft nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei.“ Der britische Schriftsteller hatte früh eine Ahnung, auf welch gewaltige Herausforderung die Gesellschaft im 21. Jahrhundert zusteuern würde: den täglichen Dauerwettkampf gegen die Uhr.
Häufiger als uns lieb sein kann, werden wir Menschen zu Getriebenen. Das fängt morgens an, wenn uns das Klingen des Weckers aus dem Schlaf reißt. Wir hetzen – oft ohne Frühstück – ins Büro, weil der Chef früh die erste Konferenz angesetzt hat. Für eine Mittagspause bleibt mitunter gar keine Zeit, weil wir nicht wissen, wie wir sonst unseren Tagesplan abarbeiten sollen. Wir springen von einem Meeting ins andere und können uns kurz danach schon nicht mehr erinnern, was eigentlich besprochen wurde. Und abends nach Feierabend bestimmen Ladenschlusszeiten, ob wir es noch zum Einkaufen schaffen oder nicht.
Als wäre die Dauerhatz im Alltag nicht anspruchsvoll genug, streben wir Deutschen, wann immer es geht, auch noch nach Pünktlichkeit. Wir wollen pünktlich sein zu Treffen mit Freunden oder Geschäftspartnern, pünktlich beim Arzt im Wartezimmer sitzen, pünktlich im Fitnessstudio auf dem Laufband stehen und Züge und Busse haben bitteschön auch immer pünktlich zu fahren. Wenn es um zeitliche Belange geht, wollen die Menschen hierzulande Perfektionisten sein. Und merken dabei gar nicht, dass dieser selbstauferlegte Anspruch ein Relikt der Vergangenheit ist.
„Die Pünktlichkeit ist keine produktive Tugend mehr“
„Die Pünktlichkeit ist keine produktive Tugend mehr. Sie ist eine reine Zwangstugend geworden“, sagt Wirtschaftspädagoge Karlheinz Geißler. Er ist einer der führenden Zeitforscher Deutschlands und Mitinhaber des Münchner Instituts für Zeitberatung. In seinem Buch „Die Uhr kann gehen“ plädiert Geißler für die gesellschaftliche Abkehr von der Pünktlichkeit. „Der Mensch ist ein rhythmisches Wesen“, sagt er, „die Taktung der Uhr versetzt ihn in einen Zustand der Zeitfrustration.“
Frustration deshalb, weil wir dazu neigen, persönliche Pläne zu verwerfen, eigene Belange hinten anzustellen, nur um anderen terminlich gerecht zu werden. Die klassischen Vorboten von Stress und dem Gefühl von Überforderung. „Zeitlicher Druck kommt nur von außen, nie von innen“, sagt Geißler. „Es ist immer die Frage, wer bringt mich in die Situation, dass ich Druck erlebe. Zeit wird nie organisiert ohne Herrschaft.“
Pünktlichkeit wird von anderen vorgegeben
Seit Generationen begeben sich Menschen in eine solche Zwangssituation. Sie fangen an, zu arbeiten, weil sie das Unternehmen zu Schichten einteilt oder ihnen Dienstzeiten auferlegt. Eltern schicken ihre Kinder verschlafen zur Schule, weil der Unterricht um Punkt acht beginnt. „Es gibt keinen Grund, morgens in der Schule zu sein, wenn ich nicht ausgeschlafen und lernbereit bin. Es wird trotzdem verlangt, um Kinder zu erziehen“, sagt Geißler. „Unternehmen und Institutionen geben immer Pünktlichkeit vor, weil sie dadurch Herrschaft ausüben können.“
Es könnten die (bald dominierende) Generation der Millenials und die heranwachsende Generation Z sein, die diesbezüglich einen Paradigmenwechsel auslösen. Für die nahe Zukunft prophezeit Geißler nämlich ein neues Phänomen. „Die Uhrzeit, über viele Perioden neben der Arbeit die wirkmächtigste Integrationskraft der Gesellschaft, verliert ihre Dominanz als Leitinstrument sozialer Zeitgestaltung“, schreibt er in seinem Buch.
Erste Indikatoren gibt es bereits in der heutigen Arbeitswelt. Firmen gewähren Gleitarbeitszeit und Schichten im Home-Office. Mütter und Väter können abgestimmt aufeinander in Elternzeit gehen. Laut Studien ist Nachwuchskräften in Unternehmen eine ausgewogene Work-Life-Balance zunehmend wichtiger. Bedeutet: Weniger Arbeit, mehr freie Zeit für sich und zur Not Aufgaben auch mal liegen lassen.
„Es hat Nachteile, pünktlich zu sein“
„Der Mensch kann sich nur befreien von der zeitlichen Durchtaktung seines Alltags, wenn er lernt, zu verzichten und Dinge bewusst zu ignorieren“, sagt Geißler. „Er muss realisieren, dass er Nachteile hat, wenn er immer pünktlich sein will.“ Die Illustration seiner These kann beinahe mit der von Orwell mithalten. „Wenn Sie heutzutage pünktlich in ein Kaufhaus gehen, um einzukaufen“, sagt er, „kriegen Sie nur noch das, was die Flexiblen übrig gelassen haben.“
Doch ist eine Erziehung zur Unpünktlichkeit wirklich das, was diese Gesellschaft voran bringt? War es bislang nicht auch so, dass Stress ein innerer Kompass war? Dass uns zeitlicher Druck auf Kurs gehalten hat wie ein Radar? In einem vielbeachteten Beitrag für das „Forbes“-Magazin hat US-Unternehmer Brent Beshore vor einigen Jahren einen komplett gegensätzlichen Standpunkt zu Geißler eingenommen. Er argumentierte, dass pünktliche Menschen die besseren Menschen seien. Im Kern vertrat Beshore damals Kernthesen wie:
- Unpünktlichkeit zeugt von Unzuverlässigkeit.
- Unpünktlichkeit ist respektlos und rücksichtlos.
- Unpünktlichkeit beweist, dass man keine Prioritäten setzen kann.
Karlheinz Geißler kann dem Ansatz nichts abgewinnen. „Exakte Zeitpunkte sind heute nicht mehr nötig“, sagt er. „Wir sind permanent und überall erreichbar. Fast jeder besitzt inzwischen ein Handy oder ein Smartphone. Wenn Sie sich verspäten, können Sie anrufen und informieren. In dem Moment sind Sie nicht mehr unzuverlässig.“
Dass Unpünktlichkeit respektlos sein soll, hält Geißler für Unsinn. „Es ist ein Unterschied, ob der Chef sagt: ‘Wollen wir uns um vier treffen?’ oder ‘Um vier bist du da!’“, sagt er. „Wenn der Angestellte dann unpünktlich erscheint, ist das eher Widerstand als eine Respektlosigkeit gegen den Chef.“
Und dann ist da noch die Sache mit den Prioritäten. Selbstverständlich sei das möglich, findet Geißler. „Wenn ich auf dem Weg zur Arbeit am Schaufenster vorbeikomme und ich sehe den Pullover, den ich schon immer haben wollte, kann ich natürlich eine Priorität festlegen – für den Kauf des Pullovers und gegen das pünktliche Erscheinen zur Arbeit.“
Manchmal kann es sich eben auch lohnen, die Zeit an sich vorbeiziehen lassen.